Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrkanzlei
    • Mesner Kaindorf
    • Organisten Kaindorf
    • Liturgiekreis Kaindorf
    • Partnerpfarre Mahabo
    • Unser Bischof
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Kaindorf
      • Innenraum
      • Altarbild
      • Marienstatue
      • Kanzel
      • Anna- und Taufaltar
      • Sakraments- und Marienaltar
      • Orgel
    • Pfarrkirche Ebersdorf
    • Filialkirche St. Stefan
    • Kapellen
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
  • Pfarrleben
    • Pfarrleben Kaindorf
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenchor
      • Frauenbewegung
      • Ministranten
      • Jungschar
      • Ehe und Familie
      • Weitere Gruppen
    • Pfarrleben Ebersdorf
      • Pfarrgemeinderat Ebersdorf
    • Statistik der Pfarren
  • Termine
    • Termine
    • Liturgische Dienste
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos
    • Fotos
    • Videos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Kaindorf und Ebersdorf
Hauptmenü ein-/ausblenden
Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
Kontakt
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrkanzlei
    • Mesner Kaindorf
    • Organisten Kaindorf
    • Liturgiekreis Kaindorf
    • Partnerpfarre Mahabo
    • Unser Bischof
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Kaindorf
      • Innenraum
      • Altarbild
      • Marienstatue
      • Kanzel
      • Anna- und Taufaltar
      • Sakraments- und Marienaltar
      • Orgel
    • Pfarrkirche Ebersdorf
    • Filialkirche St. Stefan
    • Kapellen
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
  • Pfarrleben
    • Pfarrleben Kaindorf
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenchor
      • Frauenbewegung
      • Ministranten
      • Jungschar
      • Ehe und Familie
      • Weitere Gruppen
    • Pfarrleben Ebersdorf
      • Pfarrgemeinderat Ebersdorf
    • Statistik der Pfarren
  • Termine
    • Termine
    • Liturgische Dienste
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos
    • Fotos
    • Videos

Inhalt:
Sakramente

Wir feiern Hl. Erstkommunion

In den Pfarren Kaindorf und Ebersdorf bereiten sich 47 Kinder auf die Erstkommunion vor. Die Religionslehrer und Tischmütter begleiten sie dabei. Die Feste werden auch heuer wieder in kleinen Gruppen gefeiert, damit möglichst viele Angehörige der Erstkommunionkinder dabei sein können. 

mehr: Wir feiern Hl. Erstkommunion
Feiertag

Christi Himmelfahrt

40 Tage nach Ostern feiern wir, dass Jesus Christus im Himmel ist – er kommt von Gott und geht zu Gott zurück.

mehr: Christi Himmelfahrt
Online Angebot

Internetgottesdienst der Pfarre Hartberg

Die Pfarre Hartberg ist weit über die Grenzen des Seelsorgeraums hinaus für ihre  Internetgottesdienste bekannt. Sollte es Ihnen aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, die Heilige Messe in den Pfarrkirchen Kaindorf und Ebersdorf mitzufeiern, bietet der Internetgottesdienst eine gute Alternative. 

Hoffnung

Gibt es Hoffnung für die Welt?

Krieg, Corona, Klimawandel, Flüchtlingskrise, Hungersnöte - eigentlich zum Verzweifeln. Und doch gibt es Hoffnung: Zum Beispiel Menschen, die sich dafür einsetzen, dass alles gut wird.

mehr: Gibt es Hoffnung für die Welt?
Nächstenliebe

Hilfe für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine ist für die dort lebenden Menschen eine humanitäre Katastrophe. Ich möchte mit meinem Gebet, meinen positiven  Gedanken oder mit meiner Spende helfen!

mehr: Hilfe für die Ukraine
Redewendungen

Gott in der Alltagssprache

Viele gängige Ausrufe und Redewendungen haben ihren Ursprung im Christentum. Wie Marterl und Wegkreuze sind sie Zeichen des gelebten Glaubens unserer Vorfahren. Karl Veitschegger erzählt von den mehr oder weniger sichtbaren religiösen Wurzeln unserer Alltagssprache.

mehr: Gott in der Alltagssprache
Zum Nachdenken

Die Freiheit die ich meine ….

Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Seine eigene Meinung in den öffentlichen Diskurs einzubringen und zugleich zu verstehen, dass sie nicht die einzige ist, ist dabei wesentlich.

mehr: Die Freiheit die ich meine ….
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Kirchen & Kapellen
  • Kirchliche Feiern
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen